Brouwerij Egmond

Beginn von Sancti Adalberti

2009 startete Peter Lassooy, Gründer und Erfinder von Sancti Adalberti. In Egmond gibt es eine schöne Abtei, aber in Egmond gab es kein Abteibier. Peter wollte das ändern.

 

Die Geschichte

Um 690 n. Chr. Kam Adelbert in unsere Region, um den Glauben zu verbreiten. Er ließ sich in Egmond nieder. Im Jahr 740 starb Adelbert und wurde an seinem Platz in den Dünen begraben, die bald zu einem Wallfahrtsort wurden. Im Jahr 922 gelangte das Gebiet in die Hände von Graf Dirk I., dem ersten Grafen von Holland. Dirk Ich hatte ein Kloster in Hallem (jetzt Egmond-Binnen). Adelbert erschien im Traum von Wilfsit, einer der Nonnen, und sagte, dass er erneut ausgegraben und im Kloster von Hallem begraben werden müsse. Dirk hatte die Knochen von Adelbert ausgegraben, dann geschah das Wunder. An dem Ort, an dem sie ihn fanden, fand er eine Quelle. Dieses Weihwasser wird zu jedem Sud hinzugefügt.

 

Brauerei Egmond

2009 wurde Sancti Adalberti Tripel in der Prael-Brauerei in Amsterdam gebraut. 10 Jahre später gibt es jetzt eine Brauerei in Egmond und die Brauerei Egmond macht jetzt 6 verschiedene organische Abteibiere, Egmondse Blonde, Egmondse Weizen Egmondse Dubbel, Egmondse Tripel, Abdijbock und Pastorale. Seit dem Beginn des Bieres besteht eine Lizenzvereinbarung mit der Abtei in Egmond und ein Teil unseres Erlöses geht an die Abtei. Die Brauerei Egmond braut auch nachhaltig und die Brauerei wird mit einem Dampferzeuger beheizt.

 

Besuchen Sie Brouwerij Egmond!

Lernen Sie unsere Geschichte und unsere Biere kennen! Bei einer Führung mit Verkostung erleben Sie die schöne Brauerei in Egmond. Reservierungen sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Der Laden ist geöffnet Mo-Donnerstag ab 09.00 bis 17.00 Uhr. am Freitag ab 09.00 bis 20.00 und am Wochenende ab 12.00 bis 20.00 Uhr.

einer Führung ist möglich am Freitag bis Sonntag ab 12.00 bis 20.00 Uhr !

  

Sancti Adalberti Egmondse Weizen

Das Eigenweizen-Weiß ist ein nach deutschem Stil gebrautes 3-Korn-Weizenbier, dh mit mehr als 50% Weizenmalz. Die drei verschiedenen Aromahopfensorten sorgen für eine subtile und angenehme Bitterkeit. Das Bier schäumt schön weiß, färbt Gold im Glas und ist leicht verhüllt. Mit biologisch angebauten Körnern.

 

Sancti Adalberti Egmondse Blonde

Beschreibt am besten ein blondes aromatisches Abteibier mit einer schönen Bitterkeit des Sorachi-Ace-Hopfens und einem leichten Alkoholgehalt. Ideal als Verdauungsbier, da die Bitterkeit Appetit weckt. Der Duft ist aromatisch und zitrusartig. Der Hauptgeschmack ist leicht malzig, bitter. Der Nachgeschmack ist süß, bitter. Mit biologisch angebauten Körnern.

 

Sancti Adalberti Egmondse Dubbel

Ein wunderschönes Rubin-Doppel mit dem Duft von reifen roten Früchten und Karamell. Die Aromen von Karamell und geröstetem Malz sind harmonisch und raffiniert. Sein Nachgeschmack ist leicht süß und bitter und verdient ein Abteibier. Mit biologisch angebauten Körnern.

 

Sancti Adalberti Egmondse Tripel

Dieses kraftvolle Tripel färbt goldblond im Glas. Das Bier hat eine ausgesprochen hopfige Bitterkeit mit floralen Noten, einen herben Nachgeschmack und einen temperierten Schatz. Ein charaktervolles Abteibier. Mit biologisch angebauten Körnern.

 

Sancti Adalberti Abdijbock

Ein tief roter Abteibock mit einem Duft von Karamell und geröstetem Malz. Der Hauptgeschmack ist süß und bitter. Der Nachgeschmack ist malzig, bitter und wärmend, ideal für die Herbstzeit.

 

Sancti Adalberti Pastorale

Ein sinnliches Egmonds-Winterbier. Der reichhaltige Duft hat sowohl fruchtige als auch würzige Eigenschaften. Der malzige Karamellgeschmack mit einem frischen Hauch von Limettenblüten macht Pastoral zu einem herzerwärmenden Bier. Mit biologisch angebauten Körnern.