Noordholland

"Das blaue Herz der Niederlande" ist eine wunderschöne Provinz. Nirgendwo sonst in den Niederlanden gibt es so viele Variationen malerischer Wälder, Moore, Dünen, Strände, Wiesen und Polder. Authentische niederländische Städte, ruhige Dörfer, Folklore und einzigartige und hochwertige kulturelle Aktivitäten stehen im Gegensatz zu niederländischen Städten wie Amsterdam und Haarlem. Mehr als ein Viertel der gesamten Landfläche Nordhollands besteht aus Seen, Kanälen und Schleusen. Zwischen Nordsee und IJsselmeer liegt die Provinz Nordholland - das blaue Herz der Niederlande.

Entdecken Sie dieses einzigartige Urlaubsziel! Unsere Bungalows sind ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Region. Spuren der reichen und vielfältigen Geschichte finden sich in den Dörfern und Städten der Provinz Nordholland. Noch heute strahlen die Zentren von Fischerdörfern wie Volendam, Muiden und Medemblik, die sich zu dieser Zeit noch im rauen offenen Meer befanden, eine Atmosphäre aus, als das IJsselmeer "Zuiderzee" genannt wurde.

Diese Städte und Dörfer wurden unter dem Namen "De Gouden Cirkel" bekannt. Die Städte Hoorn und Enkhuizen sind immer noch ein Beweis für die Vereinte Ost Indien Company (VOC). Die zahlreichen Gebäude und Statuen, die hier zu sehen sind, erinnern an das 17. Jahrhundert, als die VOC ihre Blütezeit erlebte. Aber auch historische Städte wie Naarden, Alkmaar und Haarlem sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Jede dieser Städte hat aufgrund ihrer historischen Wurzeln ein besonderes Flair.

Der Alkmaar-Käsemarkt ist ein Muss für jeden Besucher in Noord-Holland. Dieser Markt existiert offiziell seit 1622, aber bereits 1365 verfügte Alkmaar über eine Käsewaage. Bis zum Ersten Weltkrieg war der Käsemarkt eine notwendige kommerzielle Veranstaltung. Im Jahr 1916 wurden durchschnittlich 300 Tonnen Käse pro Markttag bewegt. Zu dieser Zeit war der Markt bis nachts um 1 Uhr. Alkmaar ist seit 1939 die einzige Stadt in den Niederlanden, in der der Käsemarkt seit langem Tradition ist. Der Käsemarkt von Alkmaar ist weltweit bekannt. Von Mitte April bis Mitte September können Sie jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr die Funktionsweise der Käsemaschinen beobachten. Die Käseträger sind Mitglieder einer der wenigen noch verbliebenen niederländischen Käseträgergilden. Das Käsemuseum ist im Gebäude "De Waagh" aus dem 14. Jahrhundert untergebracht. Der VVV ist jetzt im Erdgeschoss untergebracht. Das Käsemuseum ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Museum ist auch für Kinder sehr gut geeignet. Öffnungszeiten: 1. März bis 1. November: Mo bis Do. von 9 bis 16 Uhr und Sa von 10 bis 16 Uhr. Sonntags geschlossen.

Kulturinteressierte finden in Alkmaar eine Reihe sehr interessanter Museen. Das Stedelijk Museum Alkmaar besitzt eine bedeutende Sammlung von Gemälden niederländischer Meister aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Info: stadsmuseumalkmaar.nl Das Biermuseum ist in einer Brauerei aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Info: biermuseum.nl. Alles über die Beatles, Musik und Fotos Info: beatlesmuseum.nl Im Kachelmuseum finden Sie alles über die Kaminen. Info: kachelmuseum.nl. Die Altstadt mit ihren Zugbrücken, stattlichen Herrenhäusern und gemütlichen Einkaufsstraßen sind die richtigen Zutaten für einen Stadtspaziergang. Die massive St. Laurenskerk wurde 1470–1516 von Mitgliedern der berühmten Architektenfamilie Keldermans aus Mechelen erbaut und ist ein schönes Beispiel für die vielen schönen Gebäude, in denen Alkmaar so reich ist.

In nur wenigen Minuten erreichen Sie auch das größte Sportzentrum in Nordholland, das Sport- und Badeparadies "Hoornse Vaart" mit Wellenbad, Wellnesscenter und Outdoor-Park. Das Center ist umfangreich und modernisiert und bietet größere Wasserspielgeräte Die Kinder (110 m²) verfügen über einen 50 m langen Pool und mehrere Whirlpools, Solarien und eine Sauna. Das große Freibad bietet zudem eine Liegewiese und viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Die ganze Familie wird Spaß, Sport, Wellness und Entspannung finden. Info: hoornsevaart.nl

Weltweit bekannt, sind die Niederländer nicht nur für Käse, sondern auch für Blumen! Sehr früh im Jahr gibt es die ersten Blumenmessen. Im Januar öffnet die Blumenschau "Westerkogge Flora" in Avenhorn. Das Holland Flower Festival ist für Ende Februar / Anfang März mit einem farbenfrohen Schauspiel aus Tausenden von Blumenzwiebeln geplant. Wer sich für die neuesten Tulpensorten interessiert, sollte im Frühjahr unbedingt den Garten von Breezand besuchen. Diese Blumenschau wird mit einer Frühlingsmesse kombiniert. Zwischen Mitte April und Mitte Mai lohnt sich ein Besuch des Hortus Bolborum in Limmen, ein Museum mit Varietäten aus längst vergangenen Tagen, im Mai widmen sich Anna Paulowna und Breezand den Blumentagen. Straßen und Brücken sind mit schönen Blumen und Mosaiken geschmückt. Rosenliebhaber können die Rose im De Broekerveiling Museum sehen. Neben Tulpen gibt es Dahlien, Lilien und Gladiolen sowie andere Sommerblumenzwiebeln. Ende August findet in 't Zand eine Lilienshow statt. Mosaiken und kleine Dahlienblüten sind die Blumensaison in Nieuwe Niedorp. Diese Blumenschau findet jährlich am dritten Wochenende im September statt. Anfang Mai werden in den Gärten von Limmen mehr als 100 Mosaiken aus Millionen Hyazinthenblumen bewundert. Ernste Themen, wechselte mit glücklichen Arrangements. Wochen im Voraus werden die Limmener eingesetzt, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Blühende Felder, wunderschöne Gärten und farbenfrohe Straßen. Information: bloemendagenlimmen.nl.

Amsterdam - Haarlem Knapp 30 Minuten und Sie sind in der niederländischen Hauptstadt "Amsterdam" oder in der Hauptstadt Nordhollands "Haarlem". Hier können Sie viele Sehenswürdigkeiten genießen. In Amsterdam eine der berühmtesten Museen Europas besuchen, wie das Rijksmuseum, das Van Gogh und das Stedelijk Museum, auch die Hermitage, der Nemo oder das Anne Frank Museum sind einen Besuch wert. Informationen finden Sie unter: rijksmuseum.nl, vangoghmuseum.nl, hermitage.nl. e-nemo.nl, annefrank.nl. Es gibt zwei bekannte Museen in Haarlem. Info: franshalsmuseum.nl und teylersmuseum.nl. Noord-Holland hat viele große, kleine und sehr ungewöhnliche Museen. Wie in Bergen Museum "Het Sterckenhuis" Info: museumhetsterckenhuis.nl und natürlich das komplett renovierte Museum Kranenburgh mit vielen Wechselausstellungen alter und zeitgenössischer Künstler Info: cranenburgh.nl Das Museum Broeker Veiling in Broek op Langedijk ist auch ein Museum, Obst und Gemüse können Sie ab 1903 an der Auktionsuhr kaufen. Das historische Gebäude wurde 1900 auf Holzpfählen errichtet. Info: broekerveiling.nl.

Als Ziel für einen Tagesausflug wird auf jeden Fall die "Stadt" von Edam empfohlen. Bekannt für seinen Käse, aber auch als Hafenstadt mit besonderer Geschichte. Im historischen Rathaus finden Sie ein interessantes Museum und ehemaliges Kaufmannshaus aus dem Jahr 1540. Info: edammuseum.nl. Seit 1932 schloss der Afsluitdijk die Zuiderzee und erhielt fortan den Status eines In-Wassers unter dem Namen IJsselmeer. Die reiche Kultur des ehemaligen Zuiderzeegebiets lebt in der Sammlung von Objekten und Gebäuden des Zuiderzeemuseums in Enkhuizen weiter. Die Ausstellung bietet auch zeitgenössische Kunst- und Kulturvorstellungen, die sich auf die Traditionen des Zuiderzeegebiets beziehen. Info: zuiderzeemuseum.nl Das "West Fries Museum" ist ein interessantes historisches Museum mit einer abwechslungsreichen Sammlung von Objekten. Auf der Website finden Sie viele Informationen über die Geschichte der Stadt Hoorn: westfriesmuseum.nl.

Wenn wir der Legende um die Waffe von Volendam glauben müssen, ist dies ein Kompliment an die Schönheit der Volendam-Mädchen. Es ist auch verständlich, dass ein bekannter Kabarettist dieses typisch holländische Fischerdorf mit dem Text sang: "Wer Holland von seiner besten Seite sehen will, geht nach Volendam". Die charakteristischen Häuser, Kanäle und Zugbrücken und die Form der malerischsten Orte bieten den Besuchern ein Atmosphäre der Romantik und Geselligkeit Ein Besuch des Volendams Museum und der "Sigarenbandjeshuis" ist sicherlich lohnenswert: Im IJmuider See- und Hafenmuseum "De Visserijschool" können Sie das maritime Leben und die sozioökonomische Entwicklung von IJmuiden nach Amsterdam sehen. IJmuiden ist der dritte niederländische Seehafen und bietet Zugang zum Hafen von Amsterdam. Weitere Informationen über die Entwicklung der Wasserwege und Kanäle im 19. Jahrhundert finden Sie unter: zeehavenmuseum.nl